Heilpädagogischer Religionsunterricht
«Gemeinsam glauben lernen»
In vielen Pfarreien ist es selbstverständlich, dass auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung am Religionsunterricht teilnehmen können. Eine Teilhabe am Pfarreileben trägt zum Prozess der Inklusion bei und lässt alle miteinander im Reichtum des Glaubens wachsen.
Doch manchmal tauchen Fragen nach dem „Wie gelingt das?“ auf.
Wir wollen Pfarreiverantwortliche, Katechetinnen und Katecheten sowie Eltern in ihrem katechetischen Wirken unterstützen und stehen Ihnen gerne zur Seite.
Ökumenische Zusatzausbildung für den heilpädagogischen Religionsunterricht 2026 HRU M13
Die ökumenische Zusatzausbildung für den heilpädagogischen Religionsunterricht im Auftrag der Kirchen/ Kirchliche Heilpädagogik vermittelt theologisch und religionspädagogisch ausgebildeten kirchlichen Mitarbeitenden fachliches Wissen und praktische Fähigkeiten für den heilpädagogischen Religionsunterricht im Auftrag der Kirchen sowie Grundlagen für eine inklusive Religionspädagogik in Pfarreien und Kirchgemeinden.
Die 3 Sequenzen können auch für interessierte kirchliche Mitarbeitende, die nicht im Religionsunterricht tätig sind, von Interesse sein.
Mehr Informationen auf der Website von Theologisch-pastorales Bildungsinstitut.
Bei Interesse, Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an Ingrid Dettling.
