– goldene Momente bei den Special Olympics World Winter Games 2025
Dieses Jahr bei den Special Olympics in Turin glänzte unsere Kollegin Silja Horber mit einer Goldmedaille im Eiskunstlauf – ein beeindruckender Erfolg, der weit über die Medaille hinausstrahlt. Silja lebt mit Cerebralparese und zeigt eindrucksvoll, was Leidenschaft, Durchhaltevermögen und Freude am Sport bewirken können.
Vom Kindergarten auf’s Eis
Siljas Eiskunstlauf-Abenteuer begann im Kindergarten – inspiriert von einer Freundin und mit viel Hartnäckigkeit. «Ich wollte auch Eiskunstlauf machen, weil ich die Prinzessinnen auf dem Eis bewundert habe», erzählt sie lachend. Trotz vieler Stürze blieb sie dran, auch wenn Therapien und Schule viel Zeit forderten.
Herausforderungen? Klar!
«Es gab Momente, da dachte ich, das klappt nie», sagt Silja. Doch mit Unterstützung von Familie, Freunden und einem glücklichen Zufall fand sie ihren Weg. Besonders schwer war die Balance zwischen Therapie, Schule und intensivem Training.
Eiskunstlauf als Lebensschule
Für Silja ist Eiskunstlauf mehr als Sport: «Es ist Tanz, Eleganz und Freiheit. Auf dem Eis kann ich alles vergessen und mich einfach leicht fühlen.» Dieses Gefühl, das Schweben und die Freude, machen ihren Sport zu etwas ganz Besonderem – «eine Lebensschule, die mich stärker macht.»
Gold in Turin – ein Traum wird wahr
Die Vorbereitung in Chur war hart und zeitintensiv. «Ich war oft nervös, aber die Unterstützung hat mir Kraft gegeben.» Die Atmosphäre in Turin war überwältigend. Als erste Special Olympics Teilnehmerin im Eiskunstlauf hat Silja Pionierarbeit geleistet und Geschichte geschrieben.
Der Blick nach vorn
Silja plant, weiterzumachen, solange es geht: «Ich liebe diesen Sport und möchte ihn einfach ausüben.» Ihr Tipp an andere: «Sprecht mit euren Eltern, schaut Videos von Wettkämpfen und gebt niemals auf.»
Ein persönliches Ritual
Vor dem Wettkampf konzentriert sich Silja in der Kabine, wiederholt ihre Kür mit den Händen und schliesst die Augen. Nach der Kür bedankt sie sich liebevoll beim Eis – ein Zeichen der Verbundenheit und Dankbarkeit.
Wir sind stolz, Silja in unserem Team der Behindertenseelsorge zu haben – sie zeigt, wie viel Kraft im Menschen steckt, wenn man an sich glaubt.
von Katharina Kleiser
Bildnachweis: © Special Olympics International; Candido Castanon
Alle Rechte vorbehalten.